Der Leistungsbewertung an der Gerhart-Hauptmann-Grundschule liegt ein pädagogisches Leistungsverständnis zugrunde, das Anforderungen mit individueller Förderung verbindet. Es geht nicht nur darum, die Ergebnisse des Lernprozesses zu einem bestimmten Zeitpunkt im Vergleich zu den verbindlichen Anforderungen und Kompetenzerwartungen des Lernplans zu bewerten, sondern auch darum, die Anstrengungen und Lernfortschritte, die dazu geführt haben, in den Blick zu nehmen. (vgl. Richtlinien Kapitel 6) Nach unserem Verständnis sollte eine sinnvolle Leistungsbewertung die Kinder ermutigen und motivieren. Sie sollte daher kompetenz- und nicht defizitorientiert angelegt sein.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Gerhart-Hauptmann-Grundschule, Untere-Pekingstraße 24, 44269 Dortmund, vertreten durch die Schulleiterin Frau Katja Burghardt informieren.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Verwendung der Kontaktformulare Sorge zu tragen, verwenden wir den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Quelle (E-Recht24.de)
Wenn ihr Fragen, Ideen oder Vorschläge habt, sprecht uns an!
Die Gerhart-Hauptmann Grundschule bietet neben der offenen Ganztagsbetreuung noch eine Zusatzbetreuung an.
![]() |
![]() ![]() |
Diese befindet sich in der Aula des Schulgebäudes und wird von erfahrenen Fachkräften geleitet.In der Zeit von 7:00 – 9:00 Uhr und von 12:00 – 14:00 Uhr haben die Kinder dort die Möglichkeit zu spielen, Hausaufgaben zu machen und an immer wechselnden Kreativangeboten teilzunehmen.
Zusätzlich besteht an manchen Tagen die Möglichkeit der Turnhallennutzung für Mannschaftsspiele. Bei trockenem Wetter können die Kinder unter Aufsicht auf dem Schulgelände spielen.
Die Betreuungsgruppe verfügt über 35 Plätze und kann als Abo für 55,- Euro monatlich für ein Schuljahr gebucht werden. In den Ferien und an beweglichen Ferientagen findet keine Betreuung statt.
Träger der Zusatzbetreuung ist der Evangelische Kirchenkreis Dortmund.
Wir bieten die sogenannte Offene Ganztagsschule (OGS) an. Hierbei handelt es sich um eine
Betreuung von 07.00 - 16.00 Uhr.
Hausaufgabenbetreuung, Mittagsverpflegung, zusätzliche Förder- und Bildungsangebote und Ferienangebote werden im Rahmen der OGS angeboten.