![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seit August 2009 produziert die Gerhart-Hauptmann-Grundschule ihren eigenen Strom. Der Strom dient zum Eigenverbrauch. Der Überschuss wird in das öffentliche Stromnetz der DEW 21 eingespeist.
Im Eingangsbereich ist die elektronische Anzeigetafel für jedermann sichtbar angebracht. Nicht nur den Schülern wird hierdurch ein umweltbewusstes Produzieren von Strom veranschaulicht.
Der große Schulhof der Gerhart-Hauptmann-Grundschule verfügt über einen üppigen, fast 100 Jahre alten Baumbestand.
Im hinteren Bereich befinden sich weitläufige sonnige Rasenflächen.
Die neue Nestschaukel, Kletternetze und -gerüste, Kreisel, und Fußballtore bieten den Kindern Abwechslung bei der Pausengestaltung.
Zur Zeit wird der Schulhof umgebaut...danach ist er noch schöner!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Schulgebäude ist mehr als 100 Jahre alt. 2013 haben wir das 100jährige Jubiläum unseres Gebäudes gefeiert. Der Eingangsbereich wurde vor einigen Jahren im Rahmen eines Kunstprojekts unter Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler gestaltet. |
![]() |
Das geräumige Foyer dient bei schulischen Veranstaltungen als Bewirtungsbereich.
|
![]() |
Das klassische Treppenhaus unserer Schule ist detailreich und historisch wertvoll gestaltet. Seit dem 5. März 2010 sind von den Schülern geschaffene Kunstobjekte dauerhaft ausgestellt. Diese sind im Rahmen des Kunstprojektes "Das bunte Haus des Lernens" entstanden. |
![]() |
Die Gerhart-Hauptmann-Grundschule verfügt über 8 Klassenräume, drei befinden sich im Erdgeschoss, zwei im 1. Obergeschoss und drei im 2. Obergeschoss. Die Klassenräume sind freundlich eingerichtet, so dass den Schülern eine angenehme Lernatmospähre und den Lehrerinnen und Lehrern ein guter Arbeitsplatz geboten wird. Obligatorische Mehrfachtafelanlagen, eine optionale Computerecke, bei Bedarf Videobeamer und Laptopunterstützung runden das Klassenraum- und Ausstattungsangebot unserer Schule ab. |
![]() |
Im 1. Obergeschoss befindet sich die Schulbücherei der Gerhart-Hauptmann-Grundschule. Eine gut sortierte Sammlung aus altersgerechter Literatur steht allen Schülern der Schule zur Verfügung. Die Bücherei wird klassenweise an festen Terminen aufgesucht. Daher bekommen die Schüler regelmäßig die Vorteile einer eigenen Bücherei näher gebracht. |
![]() |
Die Aula der Gerhart-Hauptmann-Grundschule befindet sich im 2. Obergeschoss. Einen schönen hellen Lichteinfall gewährt die große Fensterfront zum Schulhof. Auf der erhöhten Bühne finden Theateraufführen und andere schulische Darbietungen wie der Lesewettbewerb statt. Die Aula ist ein idealer Raum zum Musizieren. Das schuleigene Klavier wird gerne genutzt. Raum bietet die Aula für alle fast 200 Schülerinnen und Schüler. Bei einer Bestuhlung finden ca. 100 Personen Platz. Zurzeit wird die Aula auch von unserer Zusatzbetreuung als Betreuungsraum genutzt. |
![]() |
Die Gerhart-Hauptmann-Grundschule verfügt über eine große Sporthalle. Diese ist direkt mit dem Gebäude verbunden. Sie ist mit einem Parkettboden ausgestattet. Eine kleine Tribüne bietet bei Veranstaltungen einen guten Überblick. Durch eine Vielzahl an Geräten kann eine Vielfalt im Sportunterricht geboten werden. |
![]() |
In kindgerechten Farben zeigten sich seit 2009 die Toilettenanlagen unserer Schule. Stromsparende Bewegungsmelder schalten das Licht zeitbegrenzt an. Nach der Nutzung werden die Urinale automatisch gespült. Von den glasklaren Metallspiegeln geht keine Bruchgefahr aus. |
Unsere Schule ist ein Haus des gemeinschaftlichen Lebens und Lernens für Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen und Eltern, in dem wir rücksichtsvoll miteinander umgehen und uns gegenseitig achten.
Die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder wollen wir fördern und Misserfolge auffangen.
Wir wollen Lernfreude erhalten und wecken, auf Wissens- und Erfahrungswelten neugierig machen und sie mit den Kindern öffnen.

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków in der polnischen Besatzungszone) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, hat aber auch andere Stilrichtungen in sein Schaffen integriert. 1912 erhielt Hauptmann den Nobelpreis für Literatur.
Quelle und weitere Informationen bei Wikipedia zu Gerhart Hauptmann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhart_Hauptmann
Der Museumsverbund Gerhart Hauptmann vernetzt die Aktivitäten von vier Gerhart-Hauptmann Museen in Deutschland und Polen und bietet umfangreiche Informationen zu Gerhart Hauptmann an:
Gerhart Hauptmann:
http://www.gerhart-hauptmann.de/gerhart_hauptmann
Museumsverbund Gerhart Hauptmann:
http://www.gerhart-hauptmann.de
http://www.gerhart-hauptmann.de/Museumsverbund
Die Biografie von Gerhart Hauptmann findet man bei www.meinebibliothek.de.